Vom 19. – 25. Mai laden wir Sie von Herzen ein!

Die „Woche der Artenvielfalt“ bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur zu erleben, etwas Gutes zu tun und Gleichgesinnte zu treffen. Egal, ob Naturfreund, Familie oder einfach aus Neugierde – jeder ist herzlich willkommen!

Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Macht mit!“ laden wir Sie und Euch herzlich ein, den Tieren und Pflanzen vor unserer Haustür mehr Beachtung zu schenken. Unsere Blühbotschafter planen spannende Veranstaltungen in den Kommunen. Lasst Euch anstecken und werdet Teil davon!


Auf der folgenden Karte sind alle Angebote zu finden. Neben öffentlichen Veranstaltungen (rot markiert) gibt es auch Angebote für Schulen und Kindergärten, die intern stattfinden (grün markiert).



Kommt mit unseren Blühbotschaftern noch einmal ins Gespräch, tauscht Euch aus. Es kann nach Herzenslust gespielt und gerätselt werden. Kulinarisch verwöhnt werden wir vom Kleingartenverein.
Wir empfehlen den Parkplatz an der „Burg“ zu nutzen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!


Wollen Sie gern noch mitmachen, wissen aber nicht genau wie?

Hier finden Sie ein paar Möglichkeiten sich einzubringen.

Kita, Schule und Verein
  • Frühlingsspaziergang, Kräuterwanderung
  • Picknik mit Wiesenbeobachtungen
  • Nistkästen und Insektenhotels bauen
  • Samenkugeln herstellen
  • Geocaching
  • Pflanzentauschbörsen
  • Pflanzaktionen
  • Müllsammelaktion
Kommunen, Bibliotheken
  • Insektenfreundliche Bepflanzung von Kübeln und Kästen
  • Anlage von Blühflächen
  • Umstellung des Mahdregimes (Infomaterial können wir bereitstellen)
  • Lesungen in Bibliotheken
  • Müllsammelaktion
Privat
  • thematische Wanderungen/Spaziergänge
  • Pflanzaktionen
  • Fotosafari
  • Bastelangebote (Samenkugeln, Insektenhotel, Nisthilfen)
  • insektenfreundliche Bepflanzung von Beeten, Kübeln, Balkonkästen
  • Strukturgebende Elemente anlegen (z.B. Sandarium, Totholzhaufen)
  • Dachbegrünung
  • Mahdregime umstellen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterstützen Sie gern!


Dieses Veranstaltung ist Bestandteil des Projektes „Lebensinseln“ und wird gefördert von:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen